
Veganes Schnitzel selber machen: Die besten Rezepte mit Seitan, Haferflocken & Co.
Die Vorstellung von veganen Schnitzeln mag zunächst ungewohnt erscheinen, doch die pflanzlichen Alternativen eröffnen Ihnen köstliche Möglichkeiten. Der Biss ist saftig, die Panade knusprig und das Beste daran: Sie können vegane Schnitzel ganz einfach selber machen! Mit nur wenigen Zutaten zaubern Sie eine Bandbreite leckerer Veggie Schnitzel – von paniert, über mariniert, bis hin zu naturbelassen. Die kreative Welt der veganen Küche überrascht ganz sicher auch Ihren Gaumen!
Vegane Schnitzel – schmeckt das überhaupt?
Das Gerücht, vegane Schnitzel würden nicht schmecken, hält sich hartnäckig. Doch wer die pflanzlichen Alternativen einmal ausprobiert, der wird belohnt. Verschiedene „Teige“ und Panaden bieten eine echte Geschmacksvielfalt, die ganz sicher auch Ihre Vorlieben trifft. Darf es ein saftiges, veganes Seitan Schnitzel Wiener Art sein? Oder setzen Sie lieber auf das knusprige Gemüseschnitzel aus roten Linsen? Alles ist möglich. Hinzu kommen zahlreiche Gewürze und Aromen – von Barbecue, über Chili, bis hin zu Knoblauch, die dem selbstgemachten Veggie Schnitzel Ihre persönliche Lieblingsnote verleihen.
Natürlich sind die veganen Schnitzel zum Selbermachen keine exakte Kopie ihrer fleischigen Alternative, aber eines steht fest: In Sachen Geschmack stehen die Veggie Schnitzel herkömmlichen Schweineschnitzeln und Co. in nichts nach!
Veganes Seitan Schnitzel selber machen: Das beste Rezept
Seitan Schnitzel sind eine köstliche vegane Alternative zu herkömmlichen Fleischschnitzeln. Hergestellt aus Weizeneiweiß, überzeugen sie mit einer fleischähnlichen Konsistenz und einem dezenten Geschmack. Seitan ist ein grandioser Träger für Gewürze, wodurch Sie sich in zahlreichen Geschmacksrichtungen ausprobieren können. Und auch durch die vielseitigen Zubereitungsmöglichkeiten, von panieren bis marinieren, lässt sich der Geschmack ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben gestalten. Probieren Sie es aus und machen Sie ein veganes Seitan Schnitzel selbst!
Zutaten für das vegane Seitan Schnitzel
Sie möchten ein veganes Seitan Schnitzel selber machen? Dann benötigen Sie folgende Zutaten:
Für das Schnitzel
- 220 g Seitan-Fix
- 30 g Kichererbsenmehl
- 7 g Zwiebelpulver
- 5 g Knoblauchpulver
- 15 g Hefeflocken
- 0,5 TL Salz
- 270 ml Wasser
- 30 g Rapsöl mit Buttergeschmack
- 30 g Apfelessig
- 25 g vegane Worcestershiresauce
- 3 g Liquid Smoke
Für die Panade
- 25 g Ei-Ersatz
- 75 ml Wasser mit viel Kohlensäure
- 50 ml Hafersahne
- 75 g Weizendunst oder Weizenmehl Type 405
- 200 g Semmelbrösel
- 2 TL Salz
Zubereitung: So machen Sie Ihr veganes Seitan Schnitzel selbst
- Für das Schnitzel vermengen Sie Seitan-Fix mit Kichererbsenmehl, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Hefeflocken und Salz.
- Mischen Sie nun die flüssigen Zutaten für das Schnitzel (Wasser, Rapsöl mit Buttergeschmack, Apfelessig, vegane Worcestershiresauce und Liquid Smoke) in einer separaten Schüssel.
- Fügen Sie die flüssigen und trockenen Zutaten zusammen und kneten Sie den Teig 2 bis 3 Minuten gut durch. Anschließend kurz ruhen lassen und vierteln. Die einzelnen Teile können Sie nun zu etwa 5 mm dicken Schnitzeln ausrollen.
- Garen Sie die Schnitzel 15 bis 20 Minuten in einem Topf mit Dämpfeinsatz oder im Dampfbackofen bei 100 °C. Vor dem Panieren leicht abkühlen lassen.
- Für die Panade verrühren Sie den Ei-Ersatz gut mit Wasser sowie Hafersahne und geben es auf einen der Teller Ihrer Panierstation. Die beiden anderen Teller füllen Sie separat mit Mehl und Semmelbröseln.
- Befeuchten Sie das vegane Seitan Schnitzel und würzen Sie es mit ¼ TL Salz. Anschließend wenden Sie das Schnitzel in Mehl und schütteln das überschüssige Mehl wieder ab. Nun im Ei-Ersatz und anschließend in den Semmelbröseln wenden. Drücken Sie die Semmelbrösel leicht an.
- Rapsöl ca. 3 cm hoch in eine Pfanne geben und auf 170 °C erhitzen. Braten Sie die veganen Schnitzel etwa 8 Minuten darin an. Wenden Sie die Seitan Schnitzel dabei alle 2 Minuten vorsichtig und schwenken Sie die Pfanne immer wieder. Anschließend können Sie die Schnitzel auf Küchenpapier abtropfen lassen. Fertig!
Tipp Sie können vegane Seitan Schnitzel auch im Backofen oder Airfryer selber machen. Dafür besprühen oder bepinseln Sie die Schnitzel mit ca. 1 TL Rapsöl mit Buttergeschmack und backen diese 12 bis 15 Minuten bei 190 °C (Umluft). Nach der Hälfte der Zeit wenden Sie die Veggie Schnitzel einmal.
Alternativen: Weitere vegane Schnitzel zum Selbermachen
Sie möchten sich in der veganen Küche ausprobieren? Dann warten noch viele weitere vegane Schnitzel auf Sie! Neben den beliebten Seitan Schnitzeln überzeugen auch Schnitzel aus Haferflocken, roten Linsen oder sogar Sellerie zahlreiche Feinschmecker. Die einfachen Rezepte, um verschiedenste vegane Schnitzel selber zu machen, finden Sie hier.
Vegane Schnitzel aus Haferflocken
Zutaten:
- 175 g Haferflocken (zart)
- 200 ml Wasser
- 1 TL Senf
- 45 g Paniermehl
- 0,5 TL Salz
- 0,5 TL Paprikapulver
- 0,5 TL Gemüsebrühe (nur das Pulver)
- ¼ TL Pfeffer
- ¼ TL Zwiebelpulver
- ¼ TL Knoblauchpulver
- 1 Prise Muskat (gemahlen)
- Pflanzenöl
Zubereitung:
- Vermengen Sie die Haferflocken mit den trockenen Gewürzen (Salz, Paprikapulver, Gemüsebrühenpulver, Pfeffer, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Muskat). Gießen Sie die Mischung nun mit kochendem Wasser über und verrühren Sie diese gut.
- Rühren Sie den Senf unter und lassen Sie die Masse etwa 10 Minuten quellen. Sollte die Masse am Ende trocken sein, können Sie noch etwas Wasser hinzugeben.
- Feuchten Sie Ihre Hände an und formen Sie vegane Schnitzel aus der Masse. Diese können Sie nun in Paniermehl wälzen. Die Haferflocken-Masse sollte für 4 Schnitzel reichen.
- Bedecken Sie den Boden Ihrer Pfanne vollständig mit Pflanzenöl und erhitzen Sie dieses. Bei mittlerer Temperatur braten Sie die veganen Hafer-Schnitzel von beiden Seiten bis sie goldbraun sind.
Vegane Schnitzel aus roten Linsen
Zutaten:
- 200 g rote Linsen (über Nacht eingeweicht)
- 45 g Haferflocken
- 50 g Cornflakes (aus Mais)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Tomatenmark
- 2 TL Senf (mittelscharf)
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Salz
- 0,5 TL Pfeffer
- 2-3 EL Petersilie
- Pflanzenöl
Zubereitung:
- Schneiden Sie Zwiebeln und Knoblauch in Würfel und braten Sie diese mit etwas Öl in der Pfanne an. Nun können Sie die Zwiebeln und den Knoblauch gemeinsam mit den eingeweichten Linsen, Tomatenmark, Senf, Paprikapulver, Salz und Pfeffer pürieren. Die Masse sollte grob sein.
- Geben Sie die Haferflocken zur Masse hinzu und pürieren Sie den Teig noch einmal. Anschließend können Sie die Petersilie hacken und untermischen.
- Zerkleinern Sie die Cornflakes und geben Sie diese auf einen Teller.
- Rollen Sie den Linsenteig mit den Händen zu kleinen Bällchen. Bei der angegebenen Menge kommen ca. 8 Stück heraus. Jetzt wälzen Sie die Bällchen in den Cornflakes und drücken sie darin platt.
- Braten Sie die panierten, veganen Schnitzel an, bis sie von beiden Seiten goldbraun und knusprig sind. Anschließend können Sie diese auf Küchenpapier abtropfen lassen. Fertig!
Vegane Schnitzel aus Sellerie
Zutaten:
- 1 Knollensellerie
- 50 g Panko-Paniermehl (auch Semmelbrösel sind möglich)
- 50 g Mehl
- 75 ml pflanzliche Milch
- 1 TL Senf
- 0,5 TL Salz
- ¼ TL Pfeffer
- 0,5 TL Knoblauchflocken
- 2 EL Hefeflocken
- 1 TL Paprikapulver
- 2 EL Pflanzenöl
Zubereitung:
- Schälen Sie den Knollensellerie und halbieren Sie ihn. Dann in etwa 1,5 cm dicke Scheiben schneiden.
- Die Selleriescheiben in viel kochendem Salzwasser 10 bis 12 Minuten garen. Anschließend abtropfen lassen.
- Mischen Sie nun Mehl, pflanzliche Milch, Senf, Salz, Pfeffer und Knoblauchflocken auf einem tiefen Teller.
- Auf einem zweiten tiefen Teller vermengen Sie das Paniermehl mit den Hefeflocken und dem Paprikapulver.
- Wenden Sie die Selleriescheiben zuerst in der flüssigen Mehlmasse, danach in dem Paniermehl-Teller. Die Panade drücken Sie anschließend etwas fest.
- Erhitzen Sie das Pflanzenöl in der Pfanne und braten Sie die veganen Schnitzel von jeder Seite etwa 5 bis 10 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Fertig!
Wie gesund sind Veggie Schnitzel?
Vegane Schnitzel können eine gesunde Option sein, insbesondere wenn sie aus nährstoffreichen Zutaten wie Seitan, Tofu oder Gemüse hergestellt werden. Im Vergleich zu Fleischschnitzeln enthalten sie oft weniger gesättigte Fette und Cholesterin. Allerdings ist die Gesundheit von veganen Schnitzeln stark von den verwendeten Zutaten und der Zubereitung abhängig. Es ist wichtig, auf den Nährstoffgehalt und den Verarbeitungsgrad der Produkte zu achten. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Gemüse, Obst und Vollkornprodukten ist, bleibt entscheidend für eine gesunde Lebensweise, unabhängig von speziellen Lebensmittelersatzprodukten.
Vorteile, wenn Sie vegane Schnitzel selber machen
Die Schonung der Umwelt, gesunde Inhaltsstoffe und Spaß am Kochen – vegane Schnitzel selber zu machen, bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Durch die Herstellung von Veggie Schnitzeln zu Hause können Sie nicht nur die Qualität Ihres Essens steuern, sondern auch eine köstliche und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Mahlzeit genießen. Diese sechs Gründe überzeugen auch Sie, Ihr veganes Schnitzel selber zu machen:
- Kontrolle über Zutaten: Durch die eigene Zubereitung Ihres veganen Schnitzels haben Sie volle Kontrolle über die Qualität und Auswahl der Zutaten. Dies ermöglicht es, hochwertige und frische Komponenten zu verwenden.
- Individuelle Geschmacksrichtungen: Ein Veggie Schnitzel genau nach Ihrem Geschmack? Beim Selbermachen können Sie Ihr veganes Schnitzel an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen. Zahlreiche Gewürze und Aromen bieten nahezu grenzenlose Möglichkeiten.
- Vermeidung von Zusatzstoffen: Selbstgemachte vegane Schnitzel enthalten oft weniger Zusatzstoffe, Konservierungsmittel und Geschmacksverstärker im Vergleich zu industriell hergestellten Produkten.
- Frische Zubereitung: Frisch zubereitete Lebensmittel behalten mehr Nährstoffe und bieten einen besseren Geschmack im Vergleich zu bereits verarbeiteten Alternativen.
- Anpassung an persönliche Ernährungsbedürfnisse: Sie können Rezepte an Ihre individuellen Ernährungsbedürfnisse anpassen, sei es glutenfrei, proteinreich oder mit bestimmten Nährstoffen angereichert.
- Nachhaltigkeit: Die Verwendung von saisonalen und lokal verfügbaren Zutaten kann zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks beitragen. Außerdem verursachen Sie weniger Verpackungsmüll.